Pressebereich

Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der fast 70 Jugendverbände in München und Träger von 50 städtischen Freizeitstätten sowie acht Kindertageseinrichtungen.

Er ist der größte Träger von Offener Kinder- und Jugendarbeit in München und der größte kommunale Jugendring in Deutschland.

Der KJR hat fast 600 Beschäftigte, vorwiegend Pädagoginnen und Pädagogen.

Seit dem 28. Mai 2019 ist Judith Greil Vorsitzende des Kreisjugendring München-Stadt.


Im Folgenden finden Sie unsere Pressemitteilungen …

Pressemeldungen

Jugendpolitischer Auftakt des KJR am 30. Juni 2020

Rangezoomt: Junge Politik in München

Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) bringt junge Münchner Stadträtinnen & Stadträte mit jungen Ehrenamtlichen zusammen. „Rangezoomt: Junge Politik in München“ heißt das Format, das via Zoom stattfindet. – Presseeinladung | Nicht zur Veröffentlichung – Junge Menschen sind nicht an Politik interessiert? Von wegen. Spätestens seit Fridays for Future ist dieses Vorurteil widerlegt. Bestes Beispiel für junge […]

Neue Broschüre mit Geschäftsbericht 2019

Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt

Was macht und was bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) eigentlich? Die Antwort geben jetzt die Broschüre „Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt“ und der Geschäftsbericht 2019. Beide sind soeben erschienen. Auf 64 Seiten informiert die Broschüre kompakt und in neuem Layout über die 50 Freizeitstätten, acht Kindertageseinrichtungen, 70 Jugendverbände sowie 34 Projekte und […]

Auf Instagram und Facebook

“On Air” statt “Open Air”: Das Oben Ohne 2020 live

Weil das OBEN OHNE Open Air 2020 nicht stattfinden kann, bieten die Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land das Event nun „On Air“ als kleines digitales Festival an. Das „OBEN OHNE On Air“ findet am Samstag, 20. Juni, live auf Instagram und Facebook statt. Dort stellt es sechs Nachwuchsbands seine Reichweite zur Verfügung – fast alle kommen […]

Fünf Tage Kinder-Kultur

“KiKS unterwegs” vom 17. bis 21. Juni

Der Kinder-Kultur-Sommer (KiKS) mit seinen hunderten Angeboten wird von Kindern und Familien in München immer schon sehnlich erwartet. Dieses Jahr, beim 14. Mal, ist wegen Corona jedoch auch bei KiKS alles anders. Statt Spiel, Spaß und Kinderkultur zum Mitmachen beim zentralen KiKS-Festival auf der Theresienhöhe gibt es heuer “KiKS unterwegs”. Vom 17. bis 21. Juni […]

Mit Plauderfenster, Spaziergängen und Spaten

Freizeitstätten auf dem langsamen Weg zur Normalität

Gute Nachrichten für Kinder, Jugendliche und Familien: Ab Dienstag, 2. Juni, dürfen nach der Entscheidung der Staatsregierung Freizeitstätten wieder öffnen. Seit dem 16. März und damit seit zweieinhalb Monaten waren auch die 50 Kinder- und Jugendtreffs des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) geschlossen. Nun arbeitet der KJR an individuellen Hygiene- und Schutzkonzepten.

"Ich kann nur hoffen, dass nicht alle kommen!"

Mittagsbetreuung in Corona-Nöten

Die Hygiene- und Abstandsregeln zum Infektionsschutz stellen Mittagsbetreuungen in München vor kaum überwindbare Probleme. Sie brauchen mehr Räume, mehr Personal und vor allem klare Vorgaben, an die sie sich halten können. Doch leider fehlt es an allen dreien. Ein Bericht über das tägliche Bemühen, die Interessen der Kinder und die Corona-Regeln unter einen Hut zu […]

Nicht nur zum Weltspieltag

Website „Kinderwelten“ als Ideenbörse und Sprachrohr für Kinder

Zum Weltspieltag am 28. Mai vereint die Website www.kjr-kinderwelten.de Spiel und Spaß mit Kinderrechten. Sie bietet viele spannende Anregungen von Kindern für Kinder, um kreativ zu werden und ist zugleich Bühne und Sprachrohr für Kinder, Ideenbörse und Notrufsäule. Der 28. Mai ist Weltspieltag. Er erinnert daran, wie wichtig Spielen für eine gesunde Entwicklung aller Kinder […]

Appell der Jugendring-Vorsitzenden

Auch in Krisenzeiten gilt: Keine gemeinsamen Demos mit Rechtsradikalen

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor ungeahnte Herausforderungen. Viele Menschen sind verunsichert, haben Existenzängste oder Kritik an den Maßnahmen zum Infektionsschutz, die das persönliche Leben spürbar und in bisher unbekanntem Ausmaß einschränken. Gleichzeitig verschärft die Krise gesellschaftliche Probleme, insbesondere das unterfinanzierte Gesundheitssystem, prekäre Arbeitsbedingungen, Bildungsungerechtigkeit und die menschenunwürdige Lage in Unterkünften für Geflüchtete. Problem lösen, […]

Positions- und Forderungspapier des KJR München-Stadt

Kinder und Jugendliche auch in Krisenzeiten nicht vergessen!

In den ersten Wochen der Corona-Pandemie hat sich der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) bewusst mit öffentlichen Äußerungen zurückgehalten. Doch jetzt will er nicht länger hinnehmen, dass die Interessen von Kindern und Jugendlichen übergangen werden. In der öffentlichen Diskussion „bleiben viele derjenigen außen vor, die zur verletzlichsten Gruppe der Gesellschaft gehören und keine (finanziell) wirkmächtigen Lobbygruppen im […]

Kostenlose Verteilung in der Bayernkaserne

Gesichtsmasken für Geflüchtete

In den Unterkünften für geflüchtete sind Gesichtsmasken noch Mangelware, die Asylsozialdienste sind bislang vorwiegend auf Spenden angewiesen – so auch in der Bayernkaserne. Deshalb haben Engagierte des Kreisjugendring München-Stadt (KJR), von Morgen e.V. und weiteren Vereinen und Verbänden die Aktion „Maskenspende für Geflüchtete“ gestartet. Ehrenamtlichen Schneiderinnen und Schneider, viele selbst mit Fluchterfahrung, haben schon mehr […]

Kreisjugendring startet Aktion "Raise your voice!"

Corona: Jetzt sagen Kinder und Jugendliche ihre Meinung!

Seit Wochen wird in der Corona-Krise nur über Kinder und Jugendliche gesprochen, aber nicht mit ihnen. Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) lässt jetzt die jungen Münchnerinnen und Münchner selbst zu Wort kommen. „Raise your voice!“ hat er die Aktion genannt, zu Deutsch: Erhebe Deine Stimme. „Ostern war schrecklich ohne dich und Opa“, schreibt der zehnjährige Junge […]

KJR-Pädagoginnen unterstützen Jugendwohngruppen

Ersehnte Hilfe in der Extrembelastung

Wer in einer betreuten Jugendwohngruppe lebt, hatte es schon schwer im Leben. Die einen sind hier wegen schwieriger Familienverhältnisse, die anderen, weil sie geflüchtet sind. Doch da seit Wochen Schule, Sportvereine und andere Aktivitäten für die Jugendlichen ausfallen, ist die Belastung für die Pädagoginnen und Pädagogen extrem gestiegen. Jetzt helfen Kolleginnen aus dem Kreisjugendring München-Stadt […]