Geschlechtersensible Arbeit

Geschlechtersensible Arbeit ist ein wichtiger Baustein in der Pädagogik des Kreisjugendring München-Stadt, die auch den gesetzlichen Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe (§ 9 SGB VIII), „die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern,“ erfüllt.

Formen:

  • Mädchen*arbeit (weibliche Fachkräfte arbeiten in einem geschlechtshomogenen Rahmen mit Mädchen*)
  • Jungen*arbeit (männliche Fachkräfte arbeiten in einem geschlechtshomogenen Rahmen mit Jungen*)
  • Crosswork (Überkreuzpädagogik, Pädagogen* arbeiten mit Mädchen* und umgekehrt)
  • geschlechtergerechte Koedukation (geschlechtsbewusste Pädagogik von Pädagoginnen* und Pädagogen* mit Mädchen* und Jungen*)
  • Arbeit mit LGBTIQ-Kindern und -Jugendlichen 

Seiten zum Thema

Fachstelle Jungen*, junge Männer* und LGBTIQ

Jungen*arbeit setzt voraus, dass die Fachkräfte einen reflektierten und differenzierten Blick auf die Jungen* in ihrer Arbeit richten, sich mit den gesellschaftlichen Strukturen und [...] [...]

Fachstelle Mädchen*, junge Frauen* und LGBTIQ

Mädchen*arbeit (Arbeit mit Mädchen*) ist ein Querschnitt in der pädagogischen Arbeit des KJR und bietet fachlich fundierte Standards für eine geschlechterbezogene Arbeit. Dabei ist [...] [...]

Meldungen

Vom Day of the Girl zur Girlz-Week

Der Jugendtreff am Biederstein baute den Day of the Girl mit der Night of the Girl zu einer ganzen Girlz-Week aus. Dabei artikulierten Mädchen [...] [...]

Girls* united – jetzt erst recht!

Unter dem Motto „Girls* united – jetzt erst recht“ hat der Internationale Mädchen*tag am 11. Oktober von 15 bis 18 Uhr am Marienplatz stattgefunden. [...] [...]

Teamspirit im Schottenrock

Schon von Ferne hört man es auf der Nordheide dudeln. Langsam schreitet der mit Kilt bekleidete Dudelsackspieler Mike Dahlmann von den „Claymore Pipes & [...] [...]

Zeige alle

Publikationen

Leitlinien Jungenarbeit

Im Sommer 2013 wurden die Leitlinien Jungenarbeit erstmals evaluiert. Der KJR hat damit die Evaluierungen seiner pädagogischen Leitlinien (Interkulturelle Arbeit und Integration, Partizipation, Arbeit [...] [...]

Evaluation der Leitlinien Mädchen

Neue KJR-Broschüre erschienen: “Evaluation der Leitlinien Mädchen – Ergebnisse, Fortentwicklung und qualitative Indikatoren” Die geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen hat einen hohen Stellenwert im Kreisjugendring [...] [...]

Presse

Schottische Highland Games an der Münchner Nordheide

Am Samstag, 8. Oktober für Jungen von 7 – 15 Jahre Ausdauer, Kraft, Konzentration, Geschick und Teamgeist: Das brauchen Jungs bei den Highland Games! [...] [...]

Unterseiten

Jungen*arbeit

Jungen* und junge Männer* befinden sich in einem Spannungsfeld von tradierten Männlichkeitsidealen und den Anforderungen einer Gesellschaft, die eine Gleichstellung der Geschlechter anstrebt. Jungenarbeit […]

Mädchen*arbeit

Durch den Wandel der Geschlechterverhältnisse wurden bereits Benachteiligungen für  Mädchen* und junge Frauen* abgebaut. Trotz des gesetzlichen Anspruchs auf gleiche Rechte bestehen aber noch […]

LGBTIQ

Die Arbeit mit LGBTIQ-Kindern und -Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil in der Pädagogik des Kreisjugendring München-Stadt, die auch den gesetzlichen Auftrag der Kinder- und […]