
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Stadtgebiet München. Derzeit sind etwa 70 von jungen Menschen selbstorganisierte Verbände mit unterschiedlichsten Themen und Schwerpunkten Mitglied im KJR.
Tierschützer*innen, Kletterbegeisterte, Pfadfinder*innen oder Jugendfeuerwehr – die Mitgliedsverbände des KJR vereint, dass Kinder und Jugendliche „ihren” Jugendverband selbst aktiv gestalten: Junge Menschen bestimmen die Themen und Schwerpunkte, die ihnen wichtig sind, prägen den Jugendverband durch ihr freiwilliges Engagement und geben seine jugendpolitische Richtung vor.
Ob kleine Initiative oder großer Verband: Alle Mitgliedsverbände im KJR sind demokratisch organisiert und haben sich zum Kreisjugendring München-Stadt zusammengeschlossen, um gemeinsam für ihre Interessen und die Belange von jungen Menschen in unserer Stadt einzutreten. Der Vorstand des KJR besteht aus Vertretern und Vertreterinnen der Münchner Jugendverbände. Die neun Vorstandsmitglieder vertreten den KJR und seine jugendpolitischen Anliegen nach außen.