Aktuelle (jugend-)politische Themen beeinflussen die Arbeit in den Jugendverbänden und Einrichtungen des Kreisjugendring München-Stadt. Mit den „KJR-POSITIONEN“ bezieht der Vorstand Stellung zu Themen, die für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene relevant sind.
Unterseiten
Kinder und Jugendliche auch in Krisenzeiten nicht vergessen Seite
Dieses Positionspapier wurde vom KJR-Vorstand am 11.05.2020 beschlossen. Junge Menschen sind von den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in vielen Bereichen stärker betroffen […]
Ausbau-STOPP von AnkER-Zentren und bereits bestehende AnkER-Einrichtungen schließen Seite
vom KJR-Vorstand am 08.04.2019 beschlossen Der KJR-Vorstand fordert in dem Positionspapier den sofortigen Ausbau-Stopp von AnkER-Zentren und die Schließung von bestehenden AnkER-Einrichtungen. Die prekären […]
Zum Umgang mit politischen Parteien, Organisationen und Personen Seite
vom KJR-Vorstand am 25.09.2018 beschlossen Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings und Arbeitsgemeinschaft von mehr als 70 Jugendverbänden und -gemeinschaften, […]
Weniger Leistungsdruck in der Schule! Seite
Große Probleme bereitet jungen Menschen der zunehmende Leistungsdruck in der Schule. Das sogenannte „Grundschul-Abitur“, frühe Entscheidungen zur Berufswahl und vor allem die fehlende Zeit […]
Gute Startbedingungen für alle Kinder Seite
Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit sind für Kinder und Jugendliche wichtige Voraussetzungen, damit sie sich gute Ausgangsbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben schaffen können. Ein bedeutender Schritt […]
Wer flieht, braucht Hilfe – Ausbildung für alle Seite
Der KJR fordert den sofortigen Abbau der Hürden zur Aufnahme einer Ausbildung oder einer Beschäftigung für Geflüchtete. Zudem ruft er das Bayerische Innenministerium dazu […]
Wie eine gute Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule gelingen kann Seite
In einem gemeinsamen Prozess mit Vorstand und Beschäftigten hat der Kreisjugendring München-Stadt ein umfangreiches Positionspapier zur Kooperation von Jugendarbeit und Schule erarbeitet. Die zentralen […]
Wer flieht, braucht Hilfe – Refugees Welcome! Seite
Aktuelle KJR-Position zur Situation von Flüchtlingen veröffentlicht. Wer gezwungen ist, seine Heimat zu verlassen, braucht unsere Unterstützung. Flüchtlinge sind uns in München herzlich willkommen. […]
Positionierung des KJR-Vorstands gegen Bagida, Pegida und Co. Seite
Vom KJR-Vorstand am 24.02.2015 beschlossen: “Als Vorstand des Kreisjugendring München-Stadt setzen wir uns für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen, für gelebte Vielfalt […]
Note 5 für die Gebundene Ganztagsschule an Grundschulen Seite
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) sieht eklatante Mängel bei der Struktur und der finanziellen Ausstattung der Gebundenen Ganztagsschule in Bayern. Ungeeignete Räume, zu wenig und […]
Freiwilligendienst statt Pflichtdienst Seite
Aktuelle KJR-Position veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. (vom KJR-Vorstand beschlossen am 19. Mai 2010) Der Vorstand des Kreisjugendring München-Stadt plädiert für eine gänzliche Abschaffung des […]
Bologna ist gescheitert Seite
Aktuelle KJR-Position veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. (vom KJR-Vorstand beschlossen am 28. April 2010) Bei der anstehenden Präsidentenwahl an der LMU fordert der Philosophie-Professor […]