Nachhaltigkeit

Aufgabe der Fachstelle ist die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des KJR.

Die Strategie, an der sowohl die pädagogische Arbeit als auch die Betriebsabläufe ausgerichtet sind, umfasst ökologische Maßnahmen, soziale Aspekte und die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in die pädagogischen Angebote.

Um das strategische Ziel „Klimaschutz“ umzusetzen, startete 2023 der „9-Punkte-Plan“. Darin ist vorgesehen, dass sich jedes Team im KJR – in den Einrichtungen und auch in der Verwaltung – jedes Jahr mit einem der neun Themen beschäftigt und in diesem Bereich alle vermeidbaren Klimagase identifiziert und künftig meidet. Im 9-Punkte-Plan sind u.a. die Themen Ernährung, Beschaffung und Mobilität enthalten. Die Teams bekommen Unterstützung und Materialien von der Fachstelle. Bei Treffen mit allen Teams, die am gleichen Thema arbeiten, gibt es fachlichen Input und Austausch. Ziel ist eine Verstetigung, damit der KJR in einigen Jahren klimafreundlich arbeitet.

Auch spielt das Thema Nachhaltigkeit in der pädagogischen Arbeit eine wichtige Rolle, ebenso wie in internen Fortbildungen und im AK Nachhaltigkeit.

Seiten zum Thema

Natürlich² – verantwortungsvoll und lecker

Im Frühling 2013 trafen sich interessierte Freizeitstätten mit dem Ziel, ihr Essens- und Getränkeangebot nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam wurden folgende Standards entwickelt, erprobt und ein [...] [...]

Fachstelle Nachhaltigkeit

Aufgabe der Fachstelle Nachhaltigkeit ist die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des KJR.Die Strategie, an der sowohl die pädagogische Arbeit als auch die Betriebsabläufe [...] [...]

Meldungen

Aktionswoche „Fair in die Zukunft“

Vom Kleidungs-Quiz bis zur Dunstabzugshaube im Gebüsch – Vom selbstgemachten Bienenwachstuch bis zum Solarauto-Rennen reichte die Spanne der Aktionen in den beiden Aktionswochen „Fair [...] [...]

RIVA NORD eröffnet „NaturImpulsPfad“

Gräser, Büsche, ein paar Bäume: Die Panzerwiese am nördlichen Stadtrand erscheint auf den ersten Blick als Ödnis. Das RIVA NORD lädt zu einem zweiten [...] [...]

Aktionstage Nestlé und Co – nein danke!

Vom 13. bis zum 26. Juni haben im KJR die Aktionstage „Nestlé und Co – nein danke!“ stattgefunden Die teilnehmenden Freizeitstätten beleuchteten verschiedene Aspekte [...] [...]

Zeige alle

Termine

Fachtag BNE

16. November 2023 / 09:30 - 16. November 2023 / 16:00
Kommunikation und Motivation für ein nachhaltiges Leben: Praxisideen und Methoden der Kulturellen Bildung für die Kinder- und Jugendarbeit. Frieden, Klima, Artenvielfalt und Konsum – [...] [...]

Zeige alle

Publikationen

K3 Nummer 5 Jahrgang 2022

Schwerpunktthema: Nachhaltigkeit [...]

Natürlich²-Kochbuch

Lust auf leckere Speisen, frisch aus dem Kochtopf und aus dem Backofen? Auf sämige Suppen, knackige Salate, deftige Hauptgerichte und feine Desserts? Dann ist [...] [...]

KJR-Nachhaltigkeitsbericht 2018

Energie gespart, weniger Wasser verbraucht, Papierverbrauch in der Geschäftsstelle fast halbiert – nur drei Beispiele dafür, wie der KJR sich für nachhaltiges Leben und [...] [...]

Zeige alle

Unterseiten

Ökoprofit

Seit 2006 nimmt der Kreisjugendring München-Stadt am Umweltmanagementprogramm ÖKOPROFIT teil. Dieses ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt München und […]

9PP – Der 9-Punkte-Plan

Der 9-Punkte-Plan ist die Idee, wie wir im KJR in den kommenden Jahren klimaneutral werden können. Klimaneutral bedeutet, dass wir alle vermeidbaren Klimagase reduzieren […]