Partizipation

Demokratie kennt keine Altersgrenzen, sie ist ein Prinzip, eine Staatsform, sie ist lebendig. 
Demokratie muss bereits für Kinder und Jugendliche erfahrbar und praktizierbar sein. 

Der KJR ermöglicht die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung ihrer eigenen Lebenswelten und an politischen Prozessen. 
Dies geschieht in seinen Mitgliedsverbänden, seinen Einrichtungen und in speziellen Projekten.


Partizipation in den Freizeitstätten

Die einfachste Übersetzung von Partizipation ist Teilnahme oder Beteiligung.
Partizipation in den Kinder- und Jugendeinrichtungen  des KJR ist als Querschnittsaufgabe definiert und an die vom Vorstand verabschiedeten Leitlinien gebunden. 

In den fast 50 Freizeiteinrichtungen hat Partizipation sehr unterschiedliche Ausprägungen. Sie reicht von sehr geregelten Systemen bis zu loser Mitsprache. Immer jedoch ist die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen der jeweiligenen Einrichtung mitbestimmt.

13 KJR-Freizeitstätten sind außerdem Anlaufstellen für die direkte Mittelvergabe an Jugendliche und junge Erwachsene für “Junge Mikroprojekte” – zur unmittelbaren Umsetzung von Anliegen im Stadtviertel oder Stadtgebiet. Mehr dazu …

Seiten zum Thema

Sommer.dok

Sommer.dok ist ein offenes Angebot junger Menschen, die sich aktiv an der Bildungsarbeit des NS-Dokumentationszentrums beteiligen wollen. Sie setzen sich ihren Fragen und Interessen entsprechend [...] [...]

Fachstelle Partizipation

Die Partizipation junger Menschen an den sie betreffenden Angelegenheiten ist für den KJR München-Stadt jugendpolitisches Ziel und pädagogischer Auftrag. Wir wollen mit unserer pädagogischen [...] [...]

Meldungen

Diskussionsimpuls zur Rahmenkonzeption Beteiligung junger Menschen in München

2019 hat der Münchner Stadtrat – auf Antrag des Münchner Trichters und des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) – die Erstellung eines Rahmenkonzepts Kinder- und Jugendbeteiligung [...] [...]

Einweihungsfeier im Stockwerk29

Das Stockwerk29 im Haus der Jugendarbeit (Rupprechtstraße 29) wird von mehr als 10 jungen Gruppen, Kollektiven, Jugendverbänden aus München selbst organisiert und gestaltet. Stück [...] [...]

1000 Peace-Zeichen

Kunstaktion für Frieden – Obwohl der Krieg oft die Nachrichten bestimmt, sind Peace-Zeichen im Stadtbild derzeit selten zu sehen. Das änderte sich im Oktober, [...] [...]

Zeige alle

Publikationen

K3 Nummer 8 Jahrgang 2018

Schwerpunktthema: Partizipation [...]

Partizipation im KJR

In den KJR-Freizeitstätten wurden Mindeststandards für die formale Partizipation erprobt. Die Auswertung der Erprobungsphase liegt jetzt als Broschüre vor. Welche Spiele werden für den [...] [...]

Unterseiten

Kinder- und Jugendforum

So macht Politik Spaß! Zweimal im Jahr findet im Münchner Rathaus ein Kinder- und Jugendforum statt. Das ist der Treffpunkt für alle Jungs und […]

StadtschülerInnenvertretung – SSV

Die Münchner StadtschülerInnenvertretung ist eine stadtweite Plattform für engagierte Schülerinnen und Schüler, denen so die Möglichkeit gegeben wird, ihre Interessen und Anliegen gegenüber der […]