Wohnen

Der KJR möchte nicht nur mit jugendpolitischem Engagement auf die Wohnsituation von jungen Menschen hinweisen und die Politik zum Handeln auffordern, sondern durch gezielte Maßnahmen die Wohnsituation junger Menschen in München verbessern. Wir wollen dabei vor allem des kreative Potential junger Menschen und die Stellung des KJR in der Stadtgesellschaft nutzen.

Seit März 2020 setzt sich die Fachstelle „Junges Wohnen“ mit den verschiedenen Perspektiven für ein jugendgerechtes, selbstbestimmtes und bezahlbares Wohnen in München ein.

Das Jugendinformatinszentrum (JIZ) bietet Tipps und Infos rund um das Thema “Wohnen”.

Mit der temporären Wohnwerkstatt ermöglicht der KJR einen konkreten partizipativen Arbeitsort für junge Wohnbedürfnisse und -konzepte, inhaltlichen und interdisziplinären Austausch und Vernetzung sowie Impulse für weitere Projekte.

Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen ist auch eine der jugendpolitischen Forderungen.


Seiten zum Thema

Infos & Tipps rund um „Wohnen“

Persönliche Beratung Das Jugendinformationszentrum JIZ informiert und berät jeden Montag von 14 bis 18 Uhr junge Leute persönlich und telefonisch rund um die – [...] [...]

Fachstelle Junges Wohnen

Seit März 2020 setzt sich die Fachstelle „Junges Wohnen“ mit den verschiedenen Perspektiven für ein jugendgerechtes, selbstbestimmtes und bezahlbares Wohnen in München ein. Ziel [...] [...]

Jugendpolitische Forderung: Wohnen in München

Die hohe Attraktivität Münchens als Arbeits-, Wohn- und Lebensort hat eine Kehrseite: Der örtliche Wohnungsmarkt gehört zu den angespanntesten in ganz Deutschland. Die im [...] [...]

Meldungen

AzubiWerk online

In dem neuen Haus des AzubiWerk München am Hanns-Seidel-Platz im Münchner Osten (Von-Knoeringen-Straße 21) können sich Azubis unter www.azubiwerk-muenchen.de ab sofort auf insgesamt 71 [...] [...]

Podiumsdiskussion „Wohnen“

„Ausbildung geschafft – Wohnen Fehlanzeige“ war der Titel einer Podiumsdiskussion am 6. Oktober im Bellevue di Monaco über Wohn- und Lebensperspektiven von Berufseinsteiger*innen – [...] [...]

AzubiWerk gegründet

Die Gründungsmitglieder des Auszubildendenwerks München (v.l.): Kristofer Herbers, Jugendsekretär der DGB Jugend München, Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadtschulrat Florian Kraus, Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner, Sozialreferentin Dorothee Schiwy, Stadtdirektorin im Planungsreferat Jacqueline Charlier, die Vorsitzende Judith Greil für den Kreisjugendring München-Stadt und Personalreferent Andreas Mickisch (Foto: Christopher Jones/KJR) Am 5. Oktober wurde im Rathaus das Münchner AzubiWerk gegründet. In der Mittagspause der Stadtratssitzung unterzeichneten Bürgermeisterin Verena Dietl, KJR-Vorsitzende Judith Greil sowie Kristofer [...] [...]

Zeige alle

Presse

Workshop „Urban Tiny Living” für Jugendliche und junge Erwachsene

Wie wollen junge Menschen in München wohnen – und wie können sie es sich leisten? Darum geht es beim Workshop „Urban Tiny Living“ am [...] [...]

Unterseiten

Wohnwerkstatt

Mit der temporären Wohnwerkstatt ermöglicht der KJR einen konkreten partizipativen Arbeitsort für junge Wohnbedürfnisse und -konzepte, inhaltlichen und interdisziplinären Austausch und Vernetzung sowie Impulse […]