Nach zwei Pandemiejahren ohne oder nur in sehr kleinem Format kam am 23. Juli das OBEN OHNE Open Air noch größer und vielfältiger zurück: […]

Nach zwei Pandemiejahren ohne oder nur in sehr kleinem Format kam am 23. Juli das OBEN OHNE Open Air noch größer und vielfältiger zurück: […]
Weil der Freistaat Bayern die Einführung des 365€-Tickets für Studierende blockiert, haben die Stadtratsfraktionen und das Netzwerk Junge Mobilität einen offenen Brief an die […]
Wir freuen uns, wieder 26 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KJR begrüßen zu dürfen. Bei der Begrüßungsveranstaltung am 20. Juli 2022 konnten die neuen […]
Der „Offene Treff“ war, ist und bleibt die Kernkompetenz der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – das blieb unangefochten beim digitalen Fachimpuls des KJR am […]
Der Berufsorientierungstag „FutureGirls“ für Mädchen* im JIBB am 9. Juli 2022 war nur ein kleiner Erfolg. Die Vorbereitungen hatten schon Mitte 2020 begonnen und […]
Alle jungen Münchner*innen von 12 bis 24 Jahren waren eingeladen, den Stadtentwicklungsplan STEP2040 zu diskutieren. Dazu organisierte das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gemeinsam […]
Der KJR-Vorstand wünscht sich eine einvernehmliche Reformierung des Migrationsbeirates. Nach dem Antrag von Grünen/Rosa Liste und CSU, den Migrationsbeirat grundlegend zu reformieren, wünscht sich […]
Stadtpolitik ins Gespräch mit Kindern und Jugendlichen bringen, das ist immer eines der Ziele des KJR – und genauso der StadtschülerInnenvertretung. Und so kam […]
Am Samstag, den 2. Juli erinnerte eine große Parade an die Olympischen Spiele 1972 in München. 80 Gruppen mit rund 4.000 Teilnehmenden zogen vom […]
Ein Schwerpunkt im FEZI war dieses Jahr „50 Jahre Olympische Spiele in München“. Neben Bogenschießen, modernem Fünfkampf mit Hüpfpferdchen, zwei Quatsch-Olympiaden und einem Olympia-Quiz […]
Vom 13. bis zum 26. Juni haben im KJR die Aktionstage „Nestlé und Co – nein danke!“ stattgefunden Die teilnehmenden Freizeitstätten beleuchteten verschiedene Aspekte […]
Im Club Hasenbergl fand am 23. Juni 2022 die Veranstaltung „Mädchen* im Diskurs“ zum Thema Klassismus als Diskriminierungsform aufgrund der sozio-ökonomischen Verhältnisse statt. Nach […]