Seit Anfang der sechziger Jahre hat der KJR bei Bedarf immer wieder Betreuungsangebote für Vorschulkinder in die Arbeit der Freizeitstätten integriert und erfolgreich durchgeführt.
Seit 2004 bemüht er sich verstärkt um die Übernahme von Betriebsträgerschaften von Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Horte) und betreut mittlerweile in acht Einrichtungen mit insgesamt 36 Gruppen Kinder im Alter von 9 Wochen bis 10 Jahren.
Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit, geschlechtsbewusste Erziehung, Integration (Inklusion) von Kindern mit Migrationshintergrund und von Behinderten sind Inhalte, für die sich der KJR seit Langem einsetzt. In den Kindertageseinrichtungen werden diese Inhalte aufgegriffen und kindgerecht bearbeitet.
Das Dachpapier der Kindertageseinrichtungen gibt es hier.
Anmeldungen sind online über den Kita-Finder möglich: www.muenchen.de/kita
Die Kindertageseinrichtungen des KJR werden im Rahmen der Münchner Förderformel gefördert durch:
