Fachbereiche Seite
Unsere fachlichen Expertinnen und Experten unterstützen unsere Einrichtungen und Projekte in der Arbeit in bestimmten Themenfeldern und Querschnittsbereichen.
Pressebereich Seite
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der fast 70 Jugendverbände in München und Träger von 50 städtischen Freizeitstätten sowie acht Kindertageseinrichtungen. Er ist […]
Geschäftsstelle Seite
Die Vielfalt an verbandlicher und offener Kinder- und Jugendarbeit spiegelt sich in der Arbeit der Vorstandsmitglieder und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses wider.Für […]
Der KJR als Arbeitgeber Seite
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der fast 70 Münchner Jugendverbände und -gemeinschaften. Durch Verträge mit der Landeshauptstadt München hat der KJR die Trägerschaft […]
Selbstverständnis Seite
“Unsere Vielfalt ist unsere Stärke”(aus “Die Vision des KJR München-Stadt”) Was sind die Grundlagen unseres Handelns? Wie steht der KJR zu aktuellen (jugend-)politischen Themen? […]
Geschichte Seite
Der Kreisjugendring München-Stadt wurde am 5. Dezember 1945 – zunächst als „Jugendkomitee München“ – gegründet. Wie ist es dazu gekommen?Wir blicken ein paar Jahrzehnte […]
Jugendverbände Seite
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Stadtgebiet München. Derzeit sind etwa 70 von jungen Menschen selbstorganisierte Verbände mit unterschiedlichsten Themen […]