Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt geht einher mit Pubertät und dem Erwachsenwerden, beinhaltet vielerlei Unsicherheiten und fordert die „Lebensentscheidung“, den richtigen Beruf zu wählen.
Mittelschüler/innen sind zu diesem Zeitpunkt noch sehr jung, manchen Jugendlichen mit Migrationshintergrund erschweren Sprachbarrieren die Berufswahl, und ohne „Quali“ ist die Suche nach der richtigen Stelle erschwert.
Passende Unterstützungsangebote erleichtern die Berufswahl und den Weg in den Beruf. Unsere Angebote helfen, die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erkennen, die Chancen und Möglichkeiten zu erfassen und die nötigen Informationen zur Berufsfindung einzuholen.
Unsere Angebote sind niederschwellig, nachhaltig, setzen an den Stärken an, beziehen alle Sinne mit ein und werden überwiegend dezentral in über 20 Freizeitstätten und Berufsschulen im gesamten Stadtgebiet sowie den städtischen Schullandheimen im Umland durchgeführt.