
Mobile Angebote für Kinder und Jugendliche im Sozialraum haben im KJR eine lange Tradition. Bereits in einer Umfrage von 2010 gaben 15 der 49 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit an, mobile Spiel- oder Bewegungsangebote im nahen Umfeld ihrer Freizeitstätte anzubieten.
2012 wurde die Umfrage wiederholt und die Zahl stieg auf 18.
Dabei sind die meisten mobilen Angebote saisonal in der Zeit von April/Mai bis September/Oktober und finden „nur“ bei gutem Wetter statt. Drei Angebote sind dagegen ganzjährig und natürlich unabhängig von Wind und Wetter.
Ähnlich vielfältig wie das Angebot, welches sich aus Spiel-, Sport-, Bewegungs-, Kreativ- und Erlebniselementen zusammensetzt, sind auch die Orte und Plätze – auf Wiesen in der Nähe oder in Wohnanlagen, auf öffentlichen Plätzen, auf Skateranlagen, in Schulhöfen, in einem Nachbarschaftstreff, sogar in einem Schwimmbad.
Mobile Angebote sind personalintensiv und werden von vielen Einrichtungen durch die Pädagoginnen und Pädagogen aus der Freizeitstätte, teilweise unterstützt durch Praktikant/inn/en und Honorarkräften, umgesetzt. Schön, dass trotz dieses zusätzlichen Angebotes die Einrichtungen meist parallel geöffnet sind.
Mobile Angebote – warum?
Weil man hierdurch neue/andere Kinder und Jugendliche erreicht, die eine Freizeitstätte nicht besuchen, weil man durch das Kennenlernen der Pädagoginnen und Pädagogen die Hemmschwelle für einen Besuch abbaut, weil man vielleicht auch erfährt, warum Kinder und Jugendliche die Freizeitstätte nicht besuchen (hier können auch ganz banale Gründe, wie ein gefährlicher Straßenübergang und die Angst der Eltern eine Rolle spielen), weil man sich und seine Angebote dem Sozialraum vorstellt, weil man erfährt was Kinder und Jugendliche sich in ihrem Sozialraum wünschen, weil man zu Eltern und Anwohner/inne/n Kontakt aufnehmen kann.
Und besonders wichtig: Weil es den Kinder- und Jugendlichen Spaß und Freude macht und sie bei einem kontinuierlichen Angebot immer wieder und sehr gerne kommen.
Wo gibt es sie, die mobilen Angebote?
Details zu den Angeboten bitte in der jeweiligen Einrichtung erfragen!
wo? | wer? | wann? | Wetterabhängig? |
Bajuwarenpark | KJT Trudering – frei.raum Tel. 439 29 62 | April bis Okt., Mo. + Mi. 15 – 18 Uhr Bauwagen | ja |
Ungererbad | soundcafé Tel. 361 84 07 | Sommerferien (ersten 3 Augustwochen) 13 – 19 Uhr | ja |
Georg-Freundorfer-Platz | MKJZ Westend Tel. 50 54 14 | ganzjährig, Di. 14 – 17:30 Uhr | nicht bei Dauerregen |
Reinachstraße | Freizeittreff Lerchenauer Tel. 150 11 19 | 1. Sommerferienwoche, 5 Tage, 14 – 18 Uhr | nicht bei Dauerregen |
Skabiosenplatz (Fasanerie) | Freizeittreff Lerchenauer Tel. 150 11 19 | 2. Sommerferienwoche, 5 Tage, 14 – 18 Uhr | nicht bei Dauerregen |
Nordheide Ost, Ingolstädter Straße | Kinderhaus Harthof – in Kooperation mit dem RIVA Nord Tel. 311 61 55 | ganzjährig, Mi. 13:30 – 18:30 (nicht in den Ferien) | nein |
Maßmannpark | M10City T. 52 91 36 | April bis Okt., 1 x wöchentlich Do. 16 – 18 Uhr | ja |
Spielplatz Arnulfpark Treffpunkt: Bauwagen nähe Erika-Mann-Straße | Spielhaus Sophienstraße Tel. 59 10 98 | Während der Schulzeit ganzjährig Mo./Mi. 15.30 – 18.30 Uhr (6-10 Jahre) Di./Do. 16 – 19 Uhr (11-14 Jahre) In den Ferien auch Ausflüge oder Kunst- und Kulturwoche | nicht bei Dauerregen |
Am Bergerl, an der Nanga-Parbat-Straße | Kinder- und Jugendtreff Mooskito Tel. 140 38 50 | April bis Okt. 1x wöchentl., Di. 16 – 18:30 Uhr | nicht bei Dauerregen |
im Stadtteil Neuaubing/Freiham an der Centa-Hafenbrädl-Str. | Jugendtreff Neuaubing Tel. 871 42 42 | Di., Mi., Fr., 14 – 18 Uhr | ja |
Aktionsfläche unter der Candidbrücke | Jugendtreff AKKU Tel. 62 42 08 45 | ganzjährig, unregelmäßig | nein |
Schlittenbergerl hinterm Haus | Jugendtreff AKKU Tel. 62 42 08 45 | Schlittenhügel: unregelmäßig im Winter | ja |
Haidpark, Heidemarkt, Hummelwiese, Carl-Orff-Park | FZT Freimann Tel. 323 33 42 | 5 bis 8 mal jährlich, Mi od. Do. 15 – 18 Uhr | ja |
Josef-Lang Straße 10 | Erna-Eckstein-Str. 24 | Januar bis März 2021 unregelmäßig | nein |
Wiese am Wasserspielplatz | Kinder – und Jugendtreff Schäferwiese Tel. 540 45 46-16 | Mai bis Oktober, 2 – 4 Aktionen, 13 – 15 Uhr oder 14 – 19 Uhr | ja |
Stadtteil Neuhausen | ASP und JT Neuhausen | Startfest Spiellandschaft Stadt (Muttertag) BA Kinderfest div. Stadtteilaktionen auf Anfrage (z.B. Sommerstraßen) div. Schulsommerfeste (Dom-Pedro GS, Alfonsschule…) | bedingt ja ja bedingt |
In umliegenden Schulen | Mädchen- u. Jungentreff Muspilli | Pausengestaltung, Di., Mi., Do. 9:30 – 10 Uhr (nicht in den Ferien) | nein |
(Stand 11 / 2020)