
Die Fachstelle ist Schnittstelle für vielfältige Kooperationen und Projekte innerhalb und außerhalb des KJR. Schwerpunkte sind die Organisation und Koordination von Projekten zur Kulturellen Bildung mit Kindern und von Kindern wie das häuserübergreifende kids on stage, die Übernachtungsaktionen im Deutschen Museum für die KJR-Einrichtungen und Familien, der Aktionstag im Haus der Kunst, der trägerübergreifende Kinderkultursommer (KiKS) und die Koordination der Angebote der KJR-Einrichtungen in der Spielstadt Mini-München.
Bezugspunkte der Arbeit sind unter anderem die UN-Kinderrechte, Münchner Konzepte zu Kultureller Bildung, Spielräumen, Mitsprache und Kinderfreundlichkeit.
Die Kooperation mit KJR-Einrichtungen, anderen Trägern und Institutionen ist wesentlicher Bestandteil der Arbeit, um neue Projekte zu entwickeln oder bestehende fortzuführen. Fachliche und praxisorientierte Basis der Arbeit der Fachstelle Kinder sind der AK Kinder im KJR und die KiKS-Veranstalterrunde.
In der weiteren Zuständigkeit liegen die Dienstaufsicht sowie fachliche Steuerung für das KJR-Musikmobil.