KiKS – Kinder-Kultur-Sommer

Mit dem Kürzel KiKS verbinden sich Kulturprogramme von, mit und für Kinder von 5 bis 15 Jahren und Familien und Schulen, in Kinder- und Jugendeinrichtungen, Museen und museumspädagogischen Einrichtungen, auf öffentlichen Spielplätzen und Parks, in Schulen und Turnhallen, in Jugendkunstschulen, Umweltstationen, Bibliotheken, Theater und Konzerthallen, in Kindertageseinrichtungen, auf der Straße, in der Universität – den ganzen Sommer über.

Was ist der KiKS-Reiseführer?

In gedruckter Form erscheint jedes Jahr der 110-seitige KiKS-Reiseführer, der beispielhaft und reich bebildert das Spektrum kinderkultureller Angebote in München beschreibt. 

Über 200 Veranstalter zeigen in über 300 Veranstaltungen von Juni bis September, was in München für Kinder und Jugendliche geboten ist: Tanz, Theater, Umweltthemen, Musik, Kunst- und Medienprojekte, Sport- und Spielaktionen, Architektur- und Designwerkstätten, Stadtführungen, Museumsprogramme, Literaturveranstaltungen, Politik für Kinder oder Zirkus – übersichtlich zusammengefasst im Programm und im Kalender. 
Der Reiseführer ist kostenlos bei der Auftaktveranstaltung in der Kongresshalle (Alte Messe) und Anfang Juni in den KJR-Einrichtungen und im JIZ zu finden.

Was ist das KiKS-Festival?

KiKS als Plattform für Kinderkultur! Alle zwei Jahre stellt das KiKS-Festival Projekte und Produktionen in den Mittelpunkt, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen entstanden sind. Mitmachangebote und Werkstätten laden darüber hinaus ein, sich ein Bild davon zu machen, was überall in der Stadt den ganzen Sommer geboten wird – getreu dem Motto: Entdecke Deine Möglichkeiten!
Der KJR ist seit Beginn aktiv an der Gestaltung  und Umsetzung der Konzeption beteiligt.

www.kiks-muenchen.de