
Seit März 2020 setzt sich die Fachstelle „Junges Wohnen“ mit den verschiedenen Perspektiven für ein jugendgerechtes, selbstbestimmtes und bezahlbares Wohnen in München ein. Ziel ist es, den Vorstellungen junger Menschen zum Thema Wohnen eine Stimme zu geben sowie partizipativ Visionen für Raum- und Wohnkonzepte zu entwickeln. Dies geschieht z. B. über einen Arbeitskreis, durch Vernetzung und Kooperation mit der Zielgruppe, Expertinnen* und Experten* sowie der Stadtpolitik. Perspektivisch soll auch eine Vermittlungsplattform für Wohnraum für Aktive aus den Jugendverbände sowie die Schaffung von eigenem Wohnraum, z. B. in Form von mobilem Wohnen, auf eigenen Flächen oder städtischen Grundstücken entstehen.