Kinder und Jugendliche sind derzeit praktisch nicht sichtbar und ihre Anliegen ebenso wenig. Eine Banner-aktion von “Wir sind die Zukunft” verschafft ihnen jetzt Gehör.

Kinder und Jugendliche sind derzeit praktisch nicht sichtbar und ihre Anliegen ebenso wenig. Eine Banner-aktion von “Wir sind die Zukunft” verschafft ihnen jetzt Gehör.
An diesem Freitag, den 12. Februar, hätten mit dem letzten Schulgong die Faschingsferien begonnen. Auch wenn dies nicht mehr zu ändern ist, kritisiert der […]
In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich KJR, Münchner Trichter und die Wohlfahrtsverbände dafür aus, die Schulen schnellstmöglich mit besseren Hygieneschutzstandards zu öffnen, da […]
Gesperrte Eisflächen und Platzverweise am Rodelhügel zeigen ein Dilemma: Zu viele wollen den Spaß im Schnee genießen. Statt wieder mit Verboten zu reagieren, fordert […]
Mehr als 3.600 junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren haben an der 3. Münchner Jugendbefragung teilgenommen. Dabei gab es sehr viele Beiträge zum […]
Die Stadt hat entschieden: Die Kinder- und Jugendtreffs der Landeshauptstadt München dürfen öffnen. Damit stehen auch die 50 Freizeitstätten des KJR wieder für Kinder […]
Was Pop-up-Stores für die Fußgängerzone sind, ist die POP UP STAGE für Jugendliche: Schnell aufgebaut, angesagt, kurz da und danach wieder weg. Mit der […]
Gute Nachrichten für Kinder, Jugendliche und Familien: Seit Dienstag, 2. Juni, dürfen nach der Entscheidung der Staatsregierung Freizeitstätten wieder öffnen. Seit dem 16. März […]
Mit der Aktion „RaiseYourVoice!“ machte der KJR die Meinung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise an prominenten Plätzen sichtbar. Jungen Menschen in München […]
Die KJR-Freizeitstätten sind zwar seit dem 16. März ebenso wie Kitas und Schulen geschlossen, haben ihre Arbeit jedoch nicht eingestellt, im Gegenteil. Die Pädagoginnen […]
In den Unterkünften für geflüchtete sind Gesichtsmasken noch Mangelware, die Asylsozialdienste sind bislang vorwiegend auf Spenden angewiesen – so auch in der Bayernkaserne. Deshalb […]
Wer in einer betreuten Jugendwohngruppe lebt, hatte es schon schwer im Leben. Die einen sind hier wegen schwieriger Familienverhältnisse, die anderen, weil sie geflüchtet […]