Für Tchaka, das erlebnispädagogische Zentrum des KJR steht die Sommersaison vor der Tür – mit vielen bereits ausgebuchten Aktionen. Freie Plätze gibt es noch […]

Für Tchaka, das erlebnispädagogische Zentrum des KJR steht die Sommersaison vor der Tür – mit vielen bereits ausgebuchten Aktionen. Freie Plätze gibt es noch […]
Die Wanderausstellung „Wonder Girls“ zeigt die Ergebnisse eines Buchprojekts, für das eine amerikanische Fotografin mit ihrer damals elfjährigen Enkeltochter um die Welt gereist ist. […]
40 Kinder von 6 bis 10 Jahren aus verschiedenen KJR-Einrichtungen waren am 23. Februar eingeladen, im Haus der Kunst die Werke der Künstlerin Joan […]
Protestieren und tanzen – weltweit und wir in München! One Billion Rising 2023 war dank ALLER Beteiligten eine tolle Veranstaltung, die ein Zeichen für […]
Sylvia Holhut geht in den Ruhestand. Sie hat Jugendliche mit Holocaust-Überlebenden wie Max Mannheimer, Martin Löwenberg oder Ernst Grube zusammengebracht. Sie hat einem jungen […]
2019 hat der Münchner Stadtrat – auf Antrag des Münchner Trichters und des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) – die Erstellung eines Rahmenkonzepts Kinder- und Jugendbeteiligung […]
Das MusikMobil startet das Jahr 2023 mit spannenden neuen Projekten, bei denen die Kreativität von Jugendlichen und Kindern gefragt ist. Schauspiel, Musik, Kostüme und […]
Der neue Weltmeister ist gefunden, doch wer holt sich den viel spannenderen Titel: „KJR-Hallenfußballcup-Sieger 2023“? Die Auflösung gibt es am Samstag, den 11. März […]
Sechs Tage, über 100 Programmpunkte, 1500 Teilnehmende – Mit dem Forum für Freiraum stellte die Initiative Freiräumen von 26. bis 31. Dezember 2022 erneut […]
Ein paar Stunden Auszeit vom Fluchtalltag – Spielen, Sporteln, Bauen, Basteln und den Fluchtalltag für ein paar Stunden vergessen: das ermöglicht ein Team des […]
Ernst Grube ist 90 geworden und Ehrenbürger von München.