Es ist uns aus Gründen der Transparenz wichtig, nachstehende Informationen hier zu veröffentlichen:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr der Organisation
Kreisjugendring München-Stadt (KJR)
Paul-Heyse-Str. 22
80336 München
Gründungsjahr: 1945
Der KJR ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendring (BJR)
Weitere Informationen finden Sie hier…
2. Vollständige Satzung oder Gesellschaftervertrag sowie weitere wesentliche Dokumentationen, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden
Die Geschäftsordnung des KJR und die Satzung des Bayerischen Jugendring finden Sie hier…
Mehr über unsere Visionen und Ziele hier…
sowie unsere Leitlinien: hier…
3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
05.11.2018 (gültig bis 31.12.2021)
Der Freistellungsbescheid ist auf den Bayerischen Jugendring ausgestellt und umfasst alle seine Untergliederungen, u.a. den Kreisjugendring-München-Stadt
Finanzamt München, Steuernummer 9143/000241010212
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger (z.B. Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsorgane)
Hier erfahren Sie die Namen unserer Vorstandsmitglieder und der Geschäftsführung.
5. Bericht über die Tätigkeiten der Organisation
Informationen über unsere Angebote finden Sie hier…
6. Personalstruktur: Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmer/innen, Honorarkräfte, etc.
Zum 31.12.2019 ergibt sich folgende Personalstruktur:
586 hauptamtliche Mitarbeiter/innen
2 Arbeitnehmer/in in Altersteilzeit
11 geringfügig Beschäftigte
6 Auszubildende
24 Praktikant/innen/en
21 BFD/FSJ
9 Werkstudenten
Zudem sind in unseren Einrichtungen Honorarkräfte und Ehrenamtliche tätig, deren Anzahl variabel ist.
7. Mittelherkunft
Detaillierte Informationen hinsichtlich Mittelherkunft entnehmen Sie bitte der Gewinn- und Verlustrechnung:
8. Mittelverwendung
Auch die Angaben über die Mittelverwendung finden Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung:
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Kreisjugendring München-Stadt ist eine Untergliederung des Bayerischen Jugendring. Die Jugend Arbeit Perspektiven (JAPs) gemeinnützige GmbH ist eine 100%ige Tochter des Bayerischen Jugendring. Die Gesellschafterfunktion ist auf den Vorstand des Kreisjugendring München-Stadt und den Geschäftsführer des BJR übertragen.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 % unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Landeshauptstadt München