Seit Mitte November wurde im frei.raum Kinder- und Jugendtreff Trudering lautstark miteinander getrommelt. In vier aufeinander aufbauenden Einheiten haben die jungen Teilnehmenden des inklusiven […]

Seit Mitte November wurde im frei.raum Kinder- und Jugendtreff Trudering lautstark miteinander getrommelt. In vier aufeinander aufbauenden Einheiten haben die jungen Teilnehmenden des inklusiven […]
Seit 2017 gibt es die Boombox an der Centa-Hafenbrädl-Straße – geplant als Vorlaufprojekt für eine OKJA-Einrichtung im neu entstehenden Stadtteil Freiham. Noch ist der […]
Das KJR-MusikMobil gestaltete eine multimediale, interaktive Ausstellung und zeigte sie von 21. bis 29. April 2023 in der Färberei. Hier geht es zum Film […]
Eine Multimediale, interaktive Ausstellung des KJR-MusikMobils Junge, künstlerische Blicke auf den Stadtteil der Löwen. ♫🎤📸 Eine Multimediale, interaktive Ausstellung des KJR-MusikMobils Junge, künstlerische Blicke […]
Das MusikMobil startet das Jahr 2023 mit spannenden neuen Projekten, bei denen die Kreativität von Jugendlichen und Kindern gefragt ist. Schauspiel, Musik, Kostüme und […]
Der Kreisjugendring München-Stadt eröffnet am Freitag, den 4. November einen Bauwagen im Arnulfpark als Anlaufstelle für alle zwischen 6 und 14 Jahren. Bereits vom Mi., 2. bis Fr., 4. November 2022 sind alle Kinder und Teenies eingeladen, ihren künftigen Treff mitzugestalten. Sie können Palettenmöbel bauen, Kissen nähen, Deko basteln und ein Graffiti-Wandbild für den Bauwagen […]
Das KJR-MusikMobil bietet außerschulische, musikalische Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche an. Dazu gehören neben einfachen „Schnupper-Angebotstagen“ und Rhythmus- oder Gesangs-Workshops auch Angebote zu Rap und Songwriting, Musical oder Musikproduktion an Computer und Tablet.
Der Bus ist je nach Einrichtungswunsch bestückt mit einer Auswahl an verschiedenen Instrumenten (Percussion-Instrumente, Gitarren, Tasteninstrumente u.v.m.) sowie der technischen Ausstattung für Musikproduktionen, und sucht Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 21 Jahren in den KJR-Einrichtungen (Freizeitstätten) im ganzen Stadtgebiet auf, um die gewünschten Angebote durchzuführen.
Die niedrigschwelligen Workshops sind so konzipiert, dass sehr schnell erfahrbare Ergebnisse für die Teilnehmenden entstehen können und keine Vorkenntnisse notwendig
sind. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen einen Zugang zum praktischen Musizieren zu ermöglichen und ihnen Spaß und Freude daran zu vermitteln. Darüber hinaus fördert das Musizieren neben der Konzentration und Kreativität auch das Selbstwertgefühl durch Erfolgserlebnisse und stärkt soziale Kompetenzen durch Gruppenangebote. Und nicht zuletzt verbindet Musik, sie ist Brücke zwischen den Kulturen und lässt unterschiedliche Herkunft (und fehlende gemeinsame Sprachen) außen vor.
Das KJR-MusikMobil wird von einer Musikpädagogin mit dem Schwerpunkt Inklusive Musikpädagogik / Community Music geleitet.
KJR-MusikMobil
Monika Weissenberger
c/o Jugendtreff M10City
Maßmannstraße 10
80333 München
Mobile Angebote für Kinder und Jugendliche im Sozialraum haben im KJR eine lange Tradition. Bereits in einer Umfrage von 2010 gaben 15 der 49 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit an, mobile Spiel- oder Bewegungsangebote im nahen Umfeld ihrer Freizeitstätte anzubieten.
2012 wurde die Umfrage wiederholt und die Zahl stieg auf 18.
Dabei sind die meisten mobilen Angebote saisonal in der Zeit von April/Mai bis September/Oktober und finden „nur“ bei gutem Wetter statt. Drei Angebote sind dagegen ganzjährig und natürlich unabhängig von Wind und Wetter.
Ähnlich vielfältig wie das Angebot, welches sich aus Spiel-, Sport-, Bewegungs-, Kreativ- und Erlebniselementen zusammensetzt, sind auch die Orte und Plätze – auf Wiesen in der Nähe oder in Wohnanlagen, auf öffentlichen Plätzen, auf Skateranlagen, in Schulhöfen, in einem Nachbarschaftstreff, sogar in einem Schwimmbad.
Mobile Angebote sind personalintensiv und werden von vielen Einrichtungen durch die Pädagoginnen und Pädagogen aus der Freizeitstätte, teilweise unterstützt durch Praktikant/inn/en und Honorarkräften, umgesetzt. Schön, dass trotz dieses zusätzlichen Angebotes die Einrichtungen meist parallel geöffnet sind.
Weil man hierdurch neue/andere Kinder und Jugendliche erreicht, die eine Freizeitstätte nicht besuchen, weil man durch das Kennenlernen der Pädagoginnen und Pädagogen die Hemmschwelle für einen Besuch abbaut, weil man vielleicht auch erfährt, warum Kinder und Jugendliche die Freizeitstätte nicht besuchen (hier können auch ganz banale Gründe, wie ein gefährlicher Straßenübergang und die Angst der Eltern eine Rolle spielen), weil man sich und seine Angebote dem Sozialraum vorstellt, weil man erfährt was Kinder und Jugendliche sich in ihrem Sozialraum wünschen, weil man zu Eltern und Anwohner/inne/n Kontakt aufnehmen kann.
Und besonders wichtig: Weil es den Kinder- und Jugendlichen Spaß und Freude macht und sie bei einem kontinuierlichen Angebot immer wieder und sehr gerne kommen.
Details zu den Angeboten bitte in der jeweiligen Einrichtung erfragen!
wo? | wer? | wann? | Wetterabhängig? |
Große Spielwiese im Bajuwarenpark an der Bajuwarenstraße | KJT Trudering – frei.raum Tel. 439 29 62 | April bis Okt., Di.. + Do. 15-18 Uhr | ja |
Ungererbad | soundcafé Tel. 361 84 07 | Sommerferien (ersten 3 Augustwochen) 13-19 Uhr | ja |
Georg-Freundorfer-Platz | MKJZ Westend Tel. 50 54 14 | ganzjährig, Donnerstag- und Freitagnachmittag bei Bedarf und nach Möglichkeit | ja |
Bauwagen, Westendstr. 66a | MKJZ Westend Tel. 50 54 14 | donnerstags: 16-18 Uhr, freitags: 16-19 Uhr | ja |
Nordheide Ost, Ingolstädter Straße | Kinderhaus Harthof – in Kooperation mit dem RIVA Nord Tel. 311 61 55 | ganzjährig, Mi. 13:30 – 18:30 (nicht in den Ferien) | nein |
Maßmannpark | M10City T. 52 91 36 | Mai bis Sept., 1 x wöchentlich Do. 16-18 Uhr | ja |
Vorlaufprojekt Arnulfpark Bauwagen vor Neubau Erika-Mann-Straße | Spielhaus Sophienstraße Tel. 59 10 98 | Sommer: ab April bis Ende Sept. Di-Fr : 16-19 Uhr Winter ab Oktober (2-2,5h) – Ende März Di-Fr 15.30/ 16-18 Uhr | nein |
Wiese an der Nanga-Parbat-Straße | Kinder- und Jugendtreff Mooskito Tel. 140 38 50 | April bis Okt. 1x wöchentl., Di. 16-18:30 Uhr (Start Sept. 2024) | nicht bei Dauerregen |
Aktionsfläche unter der Candidbrücke | Jugendtreff AKKU Tel. 62 42 08 45 | ganzjährig, Di-Sa parallel zu den Öffnungszeiten | nein |
Schlittenbergerl hinterm Haus | Jugendtreff AKKU Tel. 62 42 08 45 | Schlittenhügel: unregelmäßig im Winter | ja |
Haidpark, Heidemarkt, Hummelwiese, Carl-Orff-Park | FZT Freimann Tel. 323 33 42 | 5 bis 8 mal jährlich, Mi od. Do. 15-18 Uhr | ja |
Temporäre Spielstraße Hanebergstraße | OASE Neuhausen | 8 Termine im Jahr 2024 | nein |
Parkanlage gegenüber der Bezirkssportanlage an der Echardinger Straße (Berg am Laim) | KJT Zeugnerhof Tel. 4313642 | April bis Oktober, Di. 18-20 Uhr | ja |
In umliegenden Schulen | Mädchen- u. Jungentreff Muspilli | Pausengestaltung, Di., Mi., Do. 9:30 – 10 Uhr (nicht in den Ferien) | nein |
(Stand 06 / 2024)