KJR-Ferienprogramm Ferien Extra!

Noch freie Plätze für Herbst und Weihnachtsferien

Am 30. Oktober beginnen die Herbstferien und auch bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin. Für die Münchner Kinder und Jugendlichen heißt es dann „Juhuu, wieder Ferien!“ – und auch wieder Ferien Extra! So heißt das Ferien-Programm des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) und es steckt voller Spaß und Action. Die Angebote von „Ferien Extra!“ für […]

Der Mädchenmedientag 2023

Girls vernetzt

Stop Motion und Lightpainting, KI und „heißer Draht“: der Mädchen-Medientag „Girls vernetzt“ bietet Spannendes rund um Medien und Technik. Und zwar exklusiv für Mädchen. Dazu lädt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) am Samstag, den 14. Oktober alle Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren ein. Von 13 bis 18 Uhr können die Girls im Café Netzwerk in […]

Lernkurse in den Pfingstferien

Das Trainingslager für Quali und Mittleren Abschluss

Am 19. Juni beginnen die Abschluss- und Quali-Prüfungen an den Mittelschulen. Dazu bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) Lernkurse in den Pfingstferien an. 15 KJR-Freizeitstätten im ganzen Stadtgebiet laden Schülerinnen und Schüler der Mittelschule ein, sich wie in einem Trainingslager für den Abschluss fit zu machen und dann bei den Prüfungen richtig durchzustarten. Unter professioneller Anleitung […]

Kontakt

Fachstelle schulbezogene Angebote
Karin Feige

Tel. 51 41 06-68

Kreisjugendring München-Stadt
Paul-Heyse-Str. 22
80336 München

Fachstelle schulbezogene Angebote

Zu den Aufgaben der Fachbeauftragten für schulbezogene Angebote – schubz – gehören die Koordination der Angebote der Einrichtungen mit Schulen und deren fachliche Beratung sowie die Leitung der internen Arbeitskreise Schulsozialarbeit / Jugendsozialarbeit an Schulen / JADE und der Offenen Ganztagsschule.

Die Einführung der Fachkräfte in Konzepte sowie ihre fachliche Betreuung und Unterstützung bei der Umsetzung sind neben der Durchführung von Qualitätszirkeln wesentliche Aufgaben. Die Teilnahme an den entsprechenden (externen) Steuerungs-/Planungs-gruppen, die Durchführung von Fachveranstaltungen und der Kontakt zu bildungsrelevanten Partnern sind wichtige Bestandteile der Arbeit.

Die Fachbeauftragte für schulbezogene Angebote koordiniert das interne Mentorenprogramm und die Gruppen-Fallsupervision für die Fachkräfte. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Stelle ist, die Kooperation von Kinder- und Jugendeinrichtungen mit Schulen durch fachliche Standards zu qualifizieren und Qualitätsentwicklung zu befördern.

Jugendarbeit & Schule

Freizeitstätten kooperieren mit Schule(n) in einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte: Das Angebot reicht dabei von Hausaufgabenbetreuung und Mittagstisch über Konfliktbewältigungsprojekte bis hin zu Kursangeboten, z.B. im kinder- und jugendkulturellen Bereich. 

Darüber hinaus gibt es Angebote zur Offenen Ganztagsschule (OGS) und zu berufsbezogener Jugendarbeit. Der KJR hat außerdem die Trägerschaft für Stellen der Jugendsozialarbeit an Schulen und Schulsozialarbeit. 

Zuständig für diese Bereiche ist das Referat für Kinder, Jugend und Schule mit der Fachstelle schulbezogene Angebote.


Betreuungsangebote

Diese Angebote – u.a. im Rahmen der OGS – finden in Kooperation  mit Grund-, Mittel-, Real- und Förderschulen statt. Mehr…


Berufsbezogene Jugendarbeit

Berufsorientierende und -vorbereitende Maßnahmen werden in fast allen unseren Jugendeinrichtungen angeboten. Mehr…


Jugendsozialarbeit an Schulen

Zusammenarbeit von Jugendhilfe/Jugendarbeit und Schule, die Mitarbeiter/innen sind dem Team der Jugendeinrichtung zugeschaltet, arbeiten jedoch überwiegend an der Schule. Mehr…


Weitere schulbezogene Angebote

Für Kinder und Jugendliche aller Schularten bieten die Kinder- und Jugendeinrichtungen des KJR Projekte, Blockwochen, Workshops und Bildungsangebote zur Förderung sozialer Kompetenzen und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen an.

Wildes Lernen

Bildungsangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen