K3 Nummer 2 Jahrgang 2025

Schwerpunktthema: „So ungerecht!“

Sind junge Menschen häufiger mit Situationen konfrontiert, die ungerecht sind? Oder sind sie einfach sensibler, wenn es darum geht, Ungerechtigkeiten zu erkennen und dagegen anzugehen? Fakt ist, dass ihnen und uns eine solche Ungleichverteilung von Chancen oder de facto Benachteiligungen überall begegnen können. Bei anlasslosen Kontrollen durch die Polizei auf der Straße oder bei verwehrten Chancen in Schule und Beruf. Bestimmte Strukturen scheinen diese Ungerechtigkeiten eher sogar noch zu zementieren. Ein Grund mehr, dass die Angebote der Jugendarbeit sich damit auseinandersetzen und einen Gegenpol zu Benachteiligung und Ungerechtigkeit bilden.

Die Themen im Schwerpunktteil
(Titel anklicken, um den Artikel im FlippingBook zu lesen)

Nützt das was? – Reduziert Ganztagsschule Bildungsungerechtigkeit?

Wenn Bildung ausgrenzt – Wie Migration in der Bildung dargestellt wird

Ein langer Weg – Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen

Redet zuerst mit uns! – Kontrollen im öffentlichen Raum – für alle gleich?

Welche Hilfe bekommen Geflüchtete (nicht)? – Psychosoziale Versorgung und Psychotherapie

Vorurteile und weibliche Identität – Abneigung gegen das eigene Geschlecht?

Der Gerechtigkeit auf die Sprünge helfen – (Un-)Gerechtigkeit und Social Media – am Beispiel von #MeToo