
Im Frühling 2013 trafen sich interessierte Freizeitstätten mit dem Ziel, ihr Essens- und Getränkeangebot nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam wurden folgende Standards entwickelt, erprobt und ein halbes Jahr später verabschiedet:
- Theke: 100% Bio (Getränke und Snacks)
- Café: Fair Trade
- Tierische Produkte (Eier, Milchprodukte, Fleisch, Wurst): 100% Bio
- Fisch: MSC-zertifiziert
- Obst und Gemüse: regional/saisonal und/oder Bio
- Trockenwaren (Nudeln, Reis, Mehl, sonstiges Getreide, Konserven): 100% Bio
- Öle und Fette: 100% Bio
Bisher wurden fast die Hälfte der KJR- Einrichtungen für ihre Bemühungen und die erfolgreiche Umsetzung der Standards mit dem natürlich²-Zertifikat ausgezeichnet:
ABIX, ASP Maulwurfshausen, Oase Neuhausen, aqu@rium, ZeitFrei, FEZI, Freizeittreff Lerchenauer, Intermezzo und Spectaculum Mundi, Jugendtreff AKKU, Jugendtreff Cosimapark, Jugendtreffpunkt Harthof, Kinderhaus Harthof, Kinderhaus Wolkerweg, Kindertreff AKKU, KJT 2Club, Musisch kreative Werkstatt, pfiffTEEN, RIVA NORD, , Spielhaus Sophienstraße, Zeugnerhof, LOK Freimann und Mooskito. Das Freizeittreff Freimann ist „auf dem Weg zu natürlich²“
Das Zertifikat wird zunächst für zwei Jahre verliehen. Anschließend wird bei einem Einrichtungsbesuch der aktuelle Stand überprüft. Die Einrichtungen bleiben durch Austauschtreffen und Fortbildungsangebote auch nach der Umstellung weiter am Thema.
Weitere Einrichtungen werden auf ein nachhaltiges Essensangebot umstellen.
Nähere Informationen dazu gibt es bei Julia Traxel: