Bernhard Rutzmoser ist Beauftragter für Jungen*, junge Männer* und LGBTIQ im KJR.
Die Fachstelle wurde zum 1. Dezember 2012 eingerichtet.
Inhaltliche Aufgaben der Fachstelle
Koordination des Jungenarbeitskreises
Der Jungenarbeitskreis tagt regelmäßig und zusätzlich noch zu einem Klausurtag für Schwerpunkte. Die Aufgaben der Fachstelle sind hierbei die Moderation, sowie die Vor- bzw. Nachbereitung dieser Treffen. Ferner erörtert sie den Fortbildungsbedarf und gibt fachliche Inputs.
Organisation, Konzeptionierung und Durchführung einer regionalen und einer häuserübergreifenden Großveranstaltungen jährlich
Der Jungenarbeitskreis veranstaltet jährlich bspw. die Haushaltsrallye. Die Aufgabe der Fachstelle liegt darin, dafür zu sorgen, dass diese Tage stattfinden und reibungslos ablaufen.
Fachberatung für Kollegen
Aufgabe der Fachstelle ist es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Einrichtungen bei der praktischen Umsetzung der Jungenarbeit zu unterstützen (Methoden, Aktionen, Gestaltung von Jungengruppen). Besonders neue, engagierte Fachkräfte können davon profitieren. Die Inhaber der Fachstelle ist Ansprechpartner für alle Jungenarbeiter im KJR München-Stadt und stellt ihnen mit fachlichem Rat zur Seite wie z.B. bei spezifischer Beratung der Kollegen in Bezug auf Paragraph-8a-Fälle bei Jungen (Jungen als Opfer von Gewalt, Missbrauch etc.). Er gibt Auskunft und kann an geeignete Fachstellen weitervermitteln. Weiter macht er zu diesem Thema Informationen durch einschlägige Literatur zugänglich
Vertretung des KJR in regionalen und überregionalen Vernetzungsstrukturen der geschlechtsreflektierten Jungenarbeit
Die Fachstelle vertritt den KJR-München-Stadt u.a. in folgenden Gremien: - (Sprecherrat) Netzwerk Jungenarbeit - AK Jungen München - Kommission BJR
Öffentlichkeitsarbeit
Aufgabe der Fachstelle ist es, Artikel in Fachzeitschriften zu veröffentlichen so wie das Berichten über die verschiedenen Aktionen des Jungenarbeitskreises auf der Homepage des KJR München-Stadt.
Kooperation mit der Mädchenbeauftragen
Koordination und Ausbau des fachlichen Austauschs mit dem Mädchen-AK und Kooperation mit der Fachstelle für Mädchenarbeit
Unterstützung bei der Fortschreibung und auf Anfrage bei der Schulung der Jungenleitlinien
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden.