Junge Menschen wollen sich einmischen: an ihrem Wohnort, im Kindergarten, in der Schule, im Jugendverband, in ihrer Familie, in Politik und Gesellschaft. So lernen sie von Beginn an, dass sie Demokratie und Gesellschaft mitgestalten können.
In und mit seinen 70 Jugendverbänden, 50 Freizeitstätten, acht Kindertageseinrichtungen und über 30 Projekt- und Fachstellen verleiht der Kreisjugendring München-Stadt Kindern und Jugendlichen eine Stimme. Wir bieten und schaffen Frei-Räume, in denen sie sich ausprobieren und weiterentwickeln können, wo sie Gemeinschaft und Rückhalt finden. Und jede Menge Möglichkeiten zum Mitreden, Mitgestalten und Mitbestimmen.
Unsere Broschüre zeigt die Angebotsvielfalt der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im KJR! In der Einsteckhülle befindet sich zudem unser Geschäftsbericht 2017.
Die Broschüre ist kostenlos im Jugendinformationszentrum, Sendlinger Str. 7, erhältlich und steht auch als Download zur Verfügung (s.u.).
Gegen einen frankierten und adressierten A4 Rückumschlag (1,45 €) kann die Broschüre auch zugeschickt werden – in gedruckter Form oder auf CD.
Bestellungen bitte an den KJR München-Stadt, Öffentlichkeitsarbeit,
Postfach 15 12 23, 80047 München