• Spenden & Helfen
  • Stellen
  • Suche
Kreisjugendring München-Stadt
  • Spenden und Helfen
  • Einfache Sprache
  • Stellenangebote
  • Suche
Kreisjugendring München-Stadt Logo
  • Aktuelles
        • Meldungen
        • Termine
        • Fachveranstaltungen
        • Galerie 90
        • K3 Magazin
        • Neueste Meldungen

          • Ein offenes Ohr während der Weihnachtsferien
          • KJR-Freizeitstätten wieder geöffnet
          • Delegierte trotzen Corona
        • Jüngste K3 Ausgaben

          • K3 Nummer 6 Jahrgang 2020
          • K3 Nummer 5 Jahrgang 2020
          • K3 Nummer 4 Jahrgang 2020
  • Themen
        • Beratung & Hilfe
        • Berufsorientierung & Ausbildung
        • Demokratische Jugendbildung
        • Erlebnispädagogik
        • Ferien
        • Geschlechtersensible Arbeit
        • Gesundheit & Ernährung
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Jugendarbeit & Schule
        • Kooperative Ganztagsbildung
        • Kulturarbeit
        • Medien & Technologie
        • Mobile Arbeit
        • Nachhaltigkeit
        • Partizipation
        • Sport & Bewegung
        • Jugendpolitische Themen

        • Freiräume
        • Mobilität
        • Wohnen
  • Einrichtungen & Angebote
        • Freizeiteinrichtungen
        • Kindertageseinrichtungen
        • weitere Angebote

        • Jugendinformationszentrum

          Demokratiemobil

          Nightball

          Spectaculum Mundi

          Tchaka

          The Tent

          Theaterjugendring

           

  • Der KJR
        • Über uns
        • Vorstand
        • Geschäftsstelle
        • Fachbereiche
        • Der KJR als Arbeitgeber
        • Publikationen
        • Pressebereich
        • Kontakt
        • Jugendverbände
        • Selbstverständnis
        • Geschichte
  • Der KJR einfach erklärt
Home / Der KJR / Selbstverständnis / Positionen / Bologna ist gescheitert
  • Selbstverständnis
  • Ziele
  • Pädagogische Leitlinien
  • Unsere Vision
  • Positionen
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Charta der Vielfalt
  • Satzung
  • Kinder und Jugendliche auch in Krisenzeiten nicht vergessen
  • Ausbau-STOPP von AnkER-Zentren und bereits bestehende AnkER-Einrichtungen schließen
  • Zum Umgang mit politischen Parteien, Organisationen und Personen
  • Weniger Leistungsdruck in der Schule!
  • Gute Startbedingungen für alle Kinder
  • Wer flieht, braucht Hilfe – Ausbildung für alle
  • Wie eine gute Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule gelingen kann
  • Wer flieht, braucht Hilfe – Refugees Welcome!
  • Positionierung des KJR-Vorstands gegen Bagida, Pegida und Co.
  • Note 5 für die Gebundene Ganztagsschule an Grundschulen
  • Freiwilligendienst statt Pflichtdienst
  • Bologna ist gescheitert

Bologna ist gescheitert

Aktuelle KJR-Position veröffentlicht und zur Diskussion gestellt.

(vom KJR-Vorstand beschlossen am 28. April 2010)

Bei der anstehenden Präsidentenwahl an der LMU fordert der Philosophie-Professor Julian Nida-Rümelin den Amtsinhaber Bernd Huber heraus. 
Egal, wer der neue LMU-Präsident wird, für den Kreisjugendring München-Stadt (KJR) steht der Verlierer jetzt schon fest: die Bologna-Reform.

Position herunterladen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Fachveranstaltungen
    • Galerie 90
    • K3 Magazin
  • Themen
    • Beratung & Hilfe
    • Berufsorientierung & Ausbildung
    • Demokratische Jugendbildung
    • Erlebnispädagogik
    • Ferien
    • Freiräume
    • Geschlechtersensible Arbeit
    • Gesundheit & Ernährung
    • Inklusion
    • Interkulturelle Arbeit
    • Jugendarbeit & Schule
    • Kooperative Ganztagsbildung
    • Kulturarbeit
    • Medien & Technologie
    • Mobile Arbeit
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Partizipation
    • Sport & Bewegung
    • Wohnen
  • Einrichtungen & Angebote
    • Freizeiteinrichtungen
    • Kindertageseinrichtungen
  • Der KJR
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachbereiche
    • Der KJR als Arbeitgeber
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
    • Jugendverbände
    • Pressebereich
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Spenden und Helfen
  • Einfache Sprache
  • Stellenangebote
  • Suche

Kreisjugendring München-Stadt


Paul-Heyse-Straße 22, 80336 München

Zentrale: 089 / 51 41 06-0 • Jugendverbände: 089 / 452 05 53-10 • Freizeiteinrichtungen: 089 / 51 41 06-50
Kindertageseinrichtungen: 089 / 51 41 06-32 • Personal: 089 / 51 41 06-24 • Fax: 089 / 51 41 06-45

E-Mail:

2021 © Kreisjugendring München-Stadt
  • • Impressum
  • • Datenschutzerklärung
  • • Intranet